Flüchtlingsreferat Land Kärnten

Fragen zur Grundversorgung

Hasnerstr. 8

9020 Klagenfurt

Tel.: 050 536-10889

 

E-Mail: post.flw@ktn.gv.at

www.ktn.gv.at/155657_DE-Fluechtlingswesen-Service

 

Kärntner Caritas-Verband (Flüchtlings- und Ausländerberatung)

Angebote:

  • Beratungsgespräche
  • Sachgüter wie Gutscheine für Bekleidung, Möbel; Lebensmittelgutscheine
  • Weiterbildung (= Deutschkurse)
  • Dokumentenkosten; Miet- und Betriebskosten

9010 Klagenfurt

Sandwirtgasse 2

Tel. 0463/555 60-15

E-Mail: office@caritas-kaernten.at

www.caritas-kaernten.at

 

Lerncafés der Kärntner Caritas (Klagenfurt, Villach, Wolfsberg)

Nicht allen Eltern ist es möglich, ihre Kinder bei einer guten Schulausbildung selbst zu unterstützen. Das Lerncafé ist ein kostenloses Angebot, wenn Sie kein Geld für Nachhilfe haben, die Wohnsituation ungeeignet für das Lernen ist oder die Deutschkenntnisse Ihres Kindes für den Schulerfolg noch nicht ausreichen.

  • Für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren
  • Kostenlos
  • Dreimal wöchentlich geöffnet
  • Klare Regeln wie z.B. die regelmäßige Teilnahme
  • Gruppengröße zwischen 10 und 15 Kindern

9010 Klagenfurt

Sandwirtgasse 2

Tel. 0463/555 60-54

E-Mail: sr.smallmann@caritas-kaernten.at

http://www.caritas-kaernten.at/hilfe-einrichtungen/kinder-und jugendliche/lerncafes/?L=gcjbimhapshzofh

 

Talitha (Beratungsstelle der Caritas für Opfer von Menschenhandel und Zwangsprostitution)

  • Psychosoziale Beratung und Begleitung
  • Sozialberatung (Hilfen im Umgang mit Ämtern und Behörden, um z.B. den Aufenthaltsstatus und Leistungsansprüche zu klären; Schuldnerberatung, Hilfe bei der Beschaffung von Dokumenten)
  • Vermittlung in Therapien zur Traumaverarbeitung
  • Vermittlung von medizinischer Betreuung
  • Vermittlung von Rechtsberatung, Prozessbegleitung
  • Vermittlung von Sprachkursen u.a.

9010 Klagenfurt

Sandwirtgasse 8

Tel.: 0676/87727062

E-Mail: sr.smallmann@caritas-kaernten.at

http://www.caritas-kaernten.at/hilfe-einrichtungen/nothilfe/menschenhandel/

 

HIPPY (Home Instruction for Parents of Preschool Youngster)

International anerkanntes und bewährtes Hausbesuchsprogramm zur frühen Bildungsförderung für Familien mit Kindern im Alter von drei bis sieben Jahren

Angebote:

HIPPY ist ein Bildungsprogramm  und unterstützt die Eltern dabei, ihre Kinder zusätzlich zum Kindergarten selbstständig zu fördern und auf die Schule vorzubereiten.

www.hippy.at

 

Diakonie Flüchtlingsdienst (Unabhängige Rechtsberatung Kärnten )

Angebote:

  • Information über den Ablauf des Asylverfahrens, Beratung zu Asyl- und Fremdenrecht
  • Perspektivenabklärung hinsichtlich Chancen auf Asyl oder subsidiären Schutz
  • Unterstützung beim Verfassen von Rechtsmitteln
  • Hilfestellung bei Anträgen zur Familienzusammenführung
  • Beratung bei sozialen Angelegenheiten
  • Klärung von Problemen mit der Grundversorgung
  • Vermittlung von Psychotherapie
  • Im Bedarfsfall Weitervermittlung an andere spezialisierte Einrichtungen und Organisationen

9500 Villach - Lind

Adalbert-Stifter-Straße 1

Tel.: 0664/357 27 24

E-Mail: ubk@diakonie.at

 

IAM – Institut für Arbeitsmigration (Beratung für AusländerInnen)

Beratungsschwerpunkte:

  • Arbeit
  • Bildung
  • Aufenthalt
  • Soziales Umfeld
  • Beihilfen
  • Staatsbürgerschaft
  • Lebens- und Sozialberatung

9020 Klagenfurt

Adolf Kolpinggasse 10

Tel.: 0463/509301

Fax: 0463/506301-20

 

 

 

 

(Kontaktadressen der Regionalstellen sind auf dieser Homepage angegeben.)

 

E-Mail: info@iam.co.at

www.iam.co.at

 

ASPIS – Hilfe für Traumatisierte

Der Verein Aspis ist eine unabhängige Einrichtung und bietet ein vielfältiges Hilfsangebot für traumatisierte Menschen. Wer Gewalterfahrung durchgemacht hat, leidet oft psychisch, psychosomatisch und physisch unter den Folgen der „extremen Situation“. Die Klient/innen sind sowohl Österreicher/innen als auch Migrant/innen, die oft Traumata durch Vertreibung, Folter und Krieg erlitten haben. Dazu kommt die Orientierungslosigkeit in der fremden Umgebung.

Ein multiprofessionelles Team ist spezialisiert auf die psychotherapeutische Arbeit und auf die Durchführung von psychotherapeutischen Begleitmaßnahmen. Außerdem gibt es eine enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Behandlungseinrichtungen (Ärzte, Sozialarbeiter, Ausländerberatungen, UNHCR, etc.).

Institut für Psychologie, Universität Klagenfurt

Universitätsstraße 70, Haus 10

A-9020 Klagenfurt

Tel.:  0463/2700-1673 (Mo-Do 10 bis 12 Uhr)

Fax:  0463/2700-1696

E-Mail: aspis@uni-klu.ac.at

www.aspis.uni-klu.ac.at

 

VOBIS „Verein für offene Begegnung und Integration durch Sprache“

VOBIS wurde 2008 gegründet, um mit ehrenamtlichem Engagement die Lebenssituation von AsylwerberInnen in Kärnten zu verbessern.

 

 

Angebote:

  • Unentgeltliche Deutschkurse für AsylwerberInnen, die von zahlreichen ehrenamtlich unterrichtenden MitarbeiterInnen in den Flüchtlingspensionen durchgeführt werden.w.dia.uni-klu.ac.at
  • Veranstaltungen zur Förderung der interkulturellen Begegnung. Im persönlichen Kontakt können leichter Hemmschwellen überwunden und Vorurteile abgebaut werden: mehr Verständnis füreinander durch Kommunikation miteinander!

9073 Lambichl/Köttmannsdorf

Landesstr. 1

Tel.: 0680/2185189

 

E-Mail: office@verein-vobis.com

www.verein-vobis.com

 

Die Kärntner Volkshochschulen

 

 

Angebote:

  • Kurse „Deutsch als Fremdsprache“
  • Integrationskurse
  • Nachholen des Hauptschulabschlusses www.vhsktn.at/projekte/detail/C17/es-ist-nie-zu-spaet
  • Erwerb der Grundkompetenzen Lesen, Schreiben, Rechnen
  • Erwerb von Grundqualifikationen im Bereich der IKT (PC, Internet)

 

Bahnhofplatz 3

9020 Klagenfurt

Tel.: 050/477 70 70

E-Mail: office@vhsktn.at

www.vhsktn.at

 

WIFI Kärnten          

Angebote:  

Kurse  Deutsch als Fremdsprache      

Europaplatz 1

 

 

9021 Klagenfurt

Tel.: 05/9434-DW   

Fax: 05 9434-911   

E-Mail: wifi@wifikaernten.at        

www.wifikaernten.at

 

Integrationsdrehscheibe Kärnten

Bahnhofstraße 61

9020 Klagenfurt

Tel.: 057878

E-Mail: barbara.eigner@bfi-kaernten.at

www.integrationsdrehscheibe-kaernten.at

 

Language center

"Deutsch in Österreich" -  Sprachenzentrum der Universität Klagenfurt

Angebote:

Alle Kursstufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen

Universitätsstraße 65-67, Servicegebäude, 2. Stock

9020 Klagenfurt

Tel: 0463/24180

Fax: 0463/463 24180-3

E-Mail: dia@uni-klu.ac.at

www.dia.uni-klu.ac.at

 

„die Berater“

Angebote:

Spezielle Deutsch-Sprachförderkurse für erwachsene Migrant/innen und asylberechtigte Personen, die in österreichischen Betrieben tätig sind.

www.dieberater.com