FIDS West - Villach: willibald.jandl@bildung-ktn.gv.at
SQM RR Mag.a Johanna Trodt-Limpl johanna.trodt-limpl@bildung-ktn.gv.at
Elfriede AIGNER
Christine BRANDSTÄTTER
Elisabeth CHABEK
Theodora DICK
Andrea EISNER
Dagmar GFRERER
Birgit HIRANTNER
Cornelia KLEINEGGER
Beate KONTRUS
Petra KREUZER
Anita KUES
Petra LIPAUTZ
Manuela MAK
Katrin MAWAD
Alois NEUHOLD
Heike NEUHOLD
Carmen RECHBERGER, BEd
Daniela SANDTNER
Max SIMA
Petra SLAMNIG
Christina SORKO
Ortrun STURM
Diana STURM-SCHÖNSLEBEN
Gabriele WOLF
Lehrkräfte für Deutsch als Zweitsprache sind erfolgreicher, wenn sie über ein breites und gut miteinander vernetztes Wissen in der Didaktik und in den Bildungswissenschaften verfügen.
Woraus aber besteht genau das Basiswissen, um den DaZ-Unterricht erfolgreich zu gestalten? Wie fördert und fordert man Schülerinnen und Schüler (im Regelunterricht oder in speziellen Sprachförderkursen) möglichst optimal?
Für das Fach DaZ gibt dieses Buch Antworten, die sowohl die Primar- als auch die Sekundarstufe einschließen. Renommierte Wissenschaftler-innen und Wissenschaftler stellen in kompakter Form didaktische Theorien und Konzepte vor, die sich mit den folgenden Themenfeldern auseinandersetzen:
- Lehren und Lernen von Deutsch als Zweitsprache
- Zweitspracherwerb unter Migrationsbedingungen
- Trans-/Interkulturelle Bildung und Erziehung
- Sprachliche Anforderungen in der Schule/des Regelunterrichts -Organisation, Inhalte und Methoden der sprachlichen Bildung
- DaZ- Modelle der schulischen Integration von zugewanderten Schülerinnen und Schülern
- Lernziel sprachliche Handlungsfähigkeit
- Grammatik- und Wortschatzvermittlung
- Hören und Sprechen lehren und lernen
- Lesen und Schreiben lehren und lernen
- Qualitätssicherung und -entwicklung im DaZ-Unterricht
- Diagnose und Förderung
- Umgang mit Heterogenität: Differenzierung und Individualisierung
- Unterrichtsqualität sichern und entwickeln.
Das Buch richtet sich an Lehramtsstudierende des Unterrichtsfachs Deutsch als Zweitsprache, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst und Lehrerinnen und Lehrer, die sich in der DaZ-Didaktik fortbilden wollen.
Taschenbuch: 224 Seiten
Verlag: Kallmeyer (1. Oktober 2017)
ISBN-10: 3772710964
ISBN-13: 978-3772710964
Größe und/oder Gewicht: 16,2 x 1,2 x 22,8 cm
21,95 €