Sprachstandsdiagnostik ist eine zentrale Voraussetzung für gezielte sprachliche Förderung.
In Kärnten kommen bei ao. Schüler/innen folgende Verfahren zum Einsatz:
1. MIKA-D (-> MIKA-D) jeweils am Ende eines Semesters und im Rahmen der Schuleinschreibung.
Das unterrichtsbegleitende Instrument USB DaZ wird in Kärnten von allen DaZ-Lehrer/innen bei allen
ao. Schüler/innen verwendet (DFKL/IDFKL/DFKU).
Erfahrungsgemäß macht es Sinn, als Beobachtungszeiträume die Wochen von Mitte/Ende November bis Weihnachten, die Zeit rund um Ostern und die Wochen vor dem Schulschluss zu wählen.
Es gibt ein Begleitmaterialienpaket zu USB DaZ, das die Handhabung erleichtert sowie komprimierte Beobachtungs- und Ergebnisdokumentationsbögen anbietet -> siehe
USB DaZ