Für den DaZ-Bereich gibt es eine große Auswahl an Schulbüchern und Unterrichtsmaterialien. In den Unterrubriken finden sich neben der Schulbuch-Liste des BMBWF
und Links zu Unterrichtsmaterialien und Online-Aufgaben auch eine Ideenbörse und Vorschläge für eine Grundausstattung ("Mobile Materialienbörse") sowie eine Spiele- und (kleine)
Liedersammlung
Die Auflistungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern verstehen sich als Impulse und Anregungen für einen kreativen und effizienten DaZ-Unterricht. Für weitere Anregungen sind wir dankbar.
Das Schulportal Deutsch als Zweitsprache und IKL bietet viele Unterrichtsmaterialien und Didaktisch-Praktisches zum DaZ-Unterricht:
https://www.schule.at/portale/deutsch-als-zweitsprache-und-ikl.html
Der Grundlagenband Mitsprache bietet das für den erfolgreichen
DaZ-Unterricht auf der Sekundarstufe 1 notwendige theoretische Hintergrundwissen und verbindet es mit einem Praxisteil. In diesem werden vielfältige, ausgearbeitete Anregungen und Vorschläge für
den DaZ-Unterricht in Deutsch, Fremdsprachenunterricht, Geschichte, sozialwissenschaftlichem Unterricht, Mathematik und in den Naturwissenschaften gegeben. Ergänzt werden die
Unterrichtsvorschläge durch Kopiervorlagen.
Die Arbeitshefte von Mitsprache bauen auf dem Grundlagenband auf und bieten Material zur systematischen Sprachförderung. Im Zentrum der Arbeitshefte stehen Lesen
und Schreiben als zwei Basiskompetenzen, die unabdingbar für schulischen und gesellschaftlichen Erfolg sind. Wie der Grundlagenband beschränken sich auch die Arbeitshefte nicht auf den reinen
Deutschunterricht. Vielmehr helfen sie dabei, sprachliche Kompetenzen von DaZ-Lernen auch in den unterschiedlichen Schulfächern aufzubauen und zu fördern. Insgesamt gibt es drei Mitsprache
Arbeitshefte (5/6, 7/8, 9/10), die unterschiedliche Lernniveaus repräsentieren. Sie sind vorrangig für die entsprechenden Jahrgangsstufen konzipiert, können aber auch für Ältere mit einem
ähnlichen sprachlichen Kompetenzniveau eingesetzt werden.