Vorbereitende Verfahren für einen nachfolgenden Text:
    - Bild aus dem Kontext zeigen und besprechen;
    
- Bild- oder Wortassoziationen zum Thema allgemein, zu einem Teilbereich oder zum Titel des Lesetextes herstellen;
    
- Mindmap; Cluster zu Schlüsselwörtern;
    
- Musik mit Text zum Thema; Kontrasttext, der einfacher ist.
    
- Schlüsselwörter erklären;
    
- entlasteter Kurztext
    
- Fragen zum Thema entwickeln
    
    Texterschließende Verfahren:
    - Lesen und das Verstandene artikulieren
    
- Identifizieren unbekannter Wortteile oder Wörter im Gruppen- oder Klassengespräch (Tafel, Wortkarten);
    
- Zerlegen  von Worteinheiten (Tafel; Wortkarten, die man zerschneiden kann) bei Komposita (Wortzusammensetzungen), Ableitungen, Flexionsformen (Beugung);
    
- Identifikation von Idiomen (Redewendungen), die nicht segmentierbar sind;
    
- Identifikation unverstandener Satzkonstruktionen;
    
- Zerlegen komplexer Sätze in Teilsätze und nochmaliges Zusammensetzen;
    
- Wortschatz nach Alltagswörtern, Bildungswörtern sortieren;
    
- Signale für Satzverbindungen finden: syntaktische wie z. B. Konjunktionen (bevor er, als er ...) oder logische  wie Adverbiale (mit dieser Absicht ging sie ...);
    
    Textsichernde und -vertiefende Verfahren nach dem ersten Textverstehen:
    - globales Erfassen des Gesamtinhalts;
    
- Herausfiltern bedeutsamer Informationen zu den antizipierenden Fragen (siehe oben);
    
- Textstruktur herausschälen: Einleitung, Erzählepisoden, Nebengleise, Schluss ...
    
- Reflexion der Prosodie [Intonation (Sprechmelodie), Betonung, Pausen, Rhythmus, Stimmlage]: Vorlesen, Mehrfach lesen, leise oder laut, mit wechselnden Vorlesern;
    
- Lückentext zum Text ergänzen
    
- Parallel- und Gegentexte finden
    
- Textanfang fortsetzen, Textteile weiterführen, Absätze in einen Text einfügen
    
- Textexpansion: Text zusammenfassen und erweitern;
    
- Textfokussierung: Schlüsselwörter herausschreiben; Kernaussagen formulieren
    
- Schwierige Textpassagen umformulieren