Im Pflichtschulbereich haben etwa 20 Prozent der Kärntner Schüler:innen eine andere Erstsprache als Deutsch. Insgesamt sind an unseren Schulen ca. 60-70 Erstsprachen vertreten. Warum sollte man die Erstsprachen der DaZ-Kinder in den Lernprozess mit einbeziehen? >>weiterlesen>>
In den Unter-Rubriken rechts finden Sie u. a. Unterrichtsvorschläge, Literaturtipss und Informationen zu den verschiedenen Erstsprachen (Sprachensteckbriefe).
Für den Umgang mit Mehrsprachigkeit ist diese Website empfehlenswert:
https://www.schule-mehrsprachig.at/
... zum produktiven Umgang mit Mehrsprachigkeit im Alltag der Kinder:
https://www.oesz.at/OESZNEU/main.php?page=0154&open=13&open2=148
Digitale Medien und Tools bieten für die (mehr)sprachliche Bildung vielfältige Möglichkeiten, da sie oft automatisch alle sprachlichen Kompetenzbereiche abbilden.
Diese zehn Tools haben sich in der Fort- und Weiterbildung von Lehrkäften als besonders
nützlich für den Einsatz in mehrsprachigen Lernsettings erwiesen.
Hier der Download ...