In dieser Rubrik werden die wesentlichen Bereiche und Faktoren einer erfolgreichen DaZ-Förderung beschrieben und Anregungen für den Unterricht gegeben (Materialien, Literatur).
Zudem finden Sie Informationen zur Sprachstandsfeststellung, Leistungsbeurteilung, Fehlerkorrektur und Elternarbeit.
Damit die Lehrer:innen-Elternbeziehung gelingen kann, ist eine gute Kommunikation Voraussetzung. Die Städte Wien und Graz haben Kommunikationshilfen erstellt, die wesentliche Informationen der Schule beinhalten und in mehreren Sprachen zur Verfügung stehen. Sie können diese Unterlagen hier downloaden (-> Mitteilungen der Schule in verschiedenen Sprachen).
Digitale Medien und Tools bieten für die (mehr)sprachliche Bildung vielfältige Möglichkeiten, da sie oft automatisch alle sprachlichen Kompetenzbereiche abbilden.
Diese zehn Tools haben sich in der Fort- und Weiterbildung von Lehrkäften als besonders
nützlich für den Einsatz in mehrsprachigen Lernsettings erwiesen.
Hier der Download ...