Bundesseminare zu sprachlicher Bildung im SJ 2023/24:
https://bimm.at/bundesseminare-und-webinare-der-phn-zu-themen-der-sprachbildung-im-sj-23-24/
Der erste Anmeldezeitraum für die Angebote ab September 2023 ist in PH-Online 01. – 31.05.2023.
Die weitere Anmeldung zu den Angeboten ist nach Maßgabe freier Plätze auch danach möglich. Die Anmeldungen erfolgen per Mail über die in der Liste angeführten jeweiligen Kontaktpersonen an den Pädagogischen Hochschulen.
Ein zweiter Anmeldezeitraum für die Angebote, die ab Jänner 2024 stattfinden, ist in PH-Online 01. – 30.11.2023.
Strategien und Methoden im DaZ-Einstiegsunterricht der Grundschule.
Dieses Praxisheft bietet mit vielen Praxisbeispielen und Tipps einen profunden Einblick in eine ganzheitliche, sprachsensible DaZ-Förderung von Kindern, die neu einsteigen oder sich in einer frühen Phase des Zweitspracherwerbs befinden. Neben Informationen für eine alltagsintegrierte Beobachtung bieten die Autorinnen Strategien für das Hören und Sprechen, Hinweise, wie sich der Übergang zur schriftlichen Kommunikation vorbereiten lässt, und Good-Practice-Erfahrungen für eine gelingende Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Broschüre entstand in Kooperation mit der PH Niederösterreich unter der umsichtigen Koordination und Mitautorinnenschaft von Misia Doms.
Download -> https://www.oesz.at/download/publikationen/Praxisreihe_38_FINAL_WEB.pdf