12. April 2011
Thema I
Pflichtschulabschluss an der VHs
http://www.vhsktn.at/projekte/detail/C17/es-ist-nie-zu-spaet
Referentin:
Mag.a Claudia Facciani-Rizzo
Projektkoordinatorin bei den Kärntner VHS
verantwortlich für die Lehrgänge zum Nachholen des Hauptschulabschlusses sowie diverse Kooperationsprojekte im Grundbildungsbereich
Trainerin in den Bereichen Zivilcourage, Rassismus- und Mobbingprävention
bietet Sprachtrainings an und moderiert
Thema II
Verein „Willkommen Nachbarn"
http://www.willkommen-nachbarn.org/
Referent:
Obmann Armin Rader
Der Verein bietet Migranten/innen
Hilfe zur Integration
Sprachkurse
interkulturelle Begegnungen und vieles mehr…
Strategien und Methoden im DaZ-Einstiegsunterricht der Grundschule.
Dieses Praxisheft bietet mit vielen Praxisbeispielen und Tipps einen profunden Einblick in eine ganzheitliche, sprachsensible DaZ-Förderung von Kindern, die neu einsteigen oder sich in einer frühen Phase des Zweitspracherwerbs befinden. Neben Informationen für eine alltagsintegrierte Beobachtung bieten die Autorinnen Strategien für das Hören und Sprechen, Hinweise, wie sich der Übergang zur schriftlichen Kommunikation vorbereiten lässt, und Good-Practice-Erfahrungen für eine gelingende Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Broschüre entstand in Kooperation mit der PH Niederösterreich unter der umsichtigen Koordination und Mitautorinnenschaft von Misia Doms.
Download -> https://www.oesz.at/download/publikationen/Praxisreihe_38_FINAL_WEB.pdf