18. Jänner 2011
Thema:
Lesepartner-Projekte / Lesepatenschaft
Referent/innen:
VD Margot Stern-Isak
Leiterin der VS 1 Feldkirchen
VOL Johann Pucher-Pacher
Lehrer an der ersten Ganztagesklasse an der VS 1 Feldkirchen
Andrea Zechner
AEE Energiedienstleistungen GmbH
1,5 Jahre Obfrau in der elternverwalteten Kindergruppe Sonnenstrahl
2 Jahre Obfrau des Elternvereins an der VS 8, St. Andrä
„Zivilcourage muss man seinem Kind vorleben. Daher habe ich gemeinsam mit meiner zehnjährigen Tochter eine Lesepatenschaft für ein Kind mit Migrationshintergrund übernommen. Ich würde mir wünschen, dass ich mehr Menschen für dieses Projekt begeistern kann, denn der Bedarf ist riesig.“
Musik:
Veronika und Dieter Walcher
Strategien und Methoden im DaZ-Einstiegsunterricht der Grundschule.
Dieses Praxisheft bietet mit vielen Praxisbeispielen und Tipps einen profunden Einblick in eine ganzheitliche, sprachsensible DaZ-Förderung von Kindern, die neu einsteigen oder sich in einer frühen Phase des Zweitspracherwerbs befinden. Neben Informationen für eine alltagsintegrierte Beobachtung bieten die Autorinnen Strategien für das Hören und Sprechen, Hinweise, wie sich der Übergang zur schriftlichen Kommunikation vorbereiten lässt, und Good-Practice-Erfahrungen für eine gelingende Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Broschüre entstand in Kooperation mit der PH Niederösterreich unter der umsichtigen Koordination und Mitautorinnenschaft von Misia Doms.
Download -> https://www.oesz.at/download/publikationen/Praxisreihe_38_FINAL_WEB.pdf