DÖLL, M.: Beobachtung der Aneignung des Deutschen bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen. Modellierung und empirische Prüfung eines sprachdiagnostischen Beobachtungsverfahrens.
FÖRMIG EDITION. Band 8.
Waxmann Verlag: Münster/New York/München/Berlin 2012.
HEPPT , Birgit/KÖHNE-FUETTERER Judith/EGLINSKY, Jenny/VOLODINER, Anna/STANAT, Petra/WEINERT, Sabine, 2020. BiSpra 2–4. Test zur Erfassung bildungssprachlicher Kompetenzen bei Grundschulkindern der Jahrgangsstufen 2 bis 4. In: Becker-Mrotzek, Michael/Roth, Hans-Joachim/Stanat, Petra (Hrsg.), Bildungsbezogene Sprachtests, Band 2, Münster, New York: Waxmann Verlag:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung: Kenntnisse in Deutsch als Zweitsprache erfassen. Screening-Modell für Schulanfänger.
Klett Verlag: Stuttgart 2002.
WILDEMANN, Anja/MERKERT, Alexandra, 2020. Sprachdiagnose, Sprachförderung und Sprachbildung in der Grundschule. Grundlagen, Methoden und Praxis. Hannover: Klett Kallmeyer Verlag.
Strategien und Methoden im DaZ-Einstiegsunterricht der Grundschule.
Dieses Praxisheft bietet mit vielen Praxisbeispielen und Tipps einen profunden Einblick in eine ganzheitliche, sprachsensible DaZ-Förderung von Kindern, die neu einsteigen oder sich in einer frühen Phase des Zweitspracherwerbs befinden. Neben Informationen für eine alltagsintegrierte Beobachtung bieten die Autorinnen Strategien für das Hören und Sprechen, Hinweise, wie sich der Übergang zur schriftlichen Kommunikation vorbereiten lässt, und Good-Practice-Erfahrungen für eine gelingende Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Broschüre entstand in Kooperation mit der PH Niederösterreich unter der umsichtigen Koordination und Mitautorinnenschaft von Misia Doms.
Download -> https://www.oesz.at/download/publikationen/Praxisreihe_38_FINAL_WEB.pdf