18. Juni 2013
Thema:
voXmi
Voneinander und miteinander Sprachen lernen und erleben
Ein Projekt des bm:ukk zur aktiven Förderung der Mehrsprachigkeit an Schulen
Referentin:
Mag. Erika Hummer
Lehrerin an einem Wiener Gymnasium; Bundeskoordinatorin für die bm:ukk - Projekte eLSA (eLearning im Schulalltag) und voXmi (Voneinander und miteinander Sprachen lernen), Koordinatorin von eSchools Vienna des Wiener Stadtschulrates.
Frau Mag. Hummer unterrichtet an der PH Wien Allgemeindidaktik für UnterrichtspraktikantInnen, moderiert und entwirft Kurse für die Virtuelle PH (Schwerpunkt eLearning, Migrationspädagogik, Individualisierung) und leitet derzeit ein Comeniusprojekt zu Mehrsprachigkeit und Migrationspädagogik.
Musik:
Alice und Martin Tlustos
Wycliff Österreich
Alice und Martin haben neun Jahre als Entwicklungshelfer in Afrika/ Tansania gelebt und gearbeitet. Sie werden durch afrikanische Lieder und eigens komponierte herzerwärmende Songs Fremdes nahebringen.
http://mission-net.org/de/austria/node/847
Strategien und Methoden im DaZ-Einstiegsunterricht der Grundschule.
Dieses Praxisheft bietet mit vielen Praxisbeispielen und Tipps einen profunden Einblick in eine ganzheitliche, sprachsensible DaZ-Förderung von Kindern, die neu einsteigen oder sich in einer frühen Phase des Zweitspracherwerbs befinden. Neben Informationen für eine alltagsintegrierte Beobachtung bieten die Autorinnen Strategien für das Hören und Sprechen, Hinweise, wie sich der Übergang zur schriftlichen Kommunikation vorbereiten lässt, und Good-Practice-Erfahrungen für eine gelingende Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Broschüre entstand in Kooperation mit der PH Niederösterreich unter der umsichtigen Koordination und Mitautorinnenschaft von Misia Doms.
Download -> https://www.oesz.at/download/publikationen/Praxisreihe_38_FINAL_WEB.pdf