Wie alle Lehrer:innen sind auch DaZ-Lehrer:innen zu einer gewissenhaften Unterrichtsplanung und -dokumentation verpflichtet. Diese ist in einer Unterrichtsmappe mitzuführen und enthält folgende Unterlagen:
*Es kann aus drei Förderplan-Versionen gewählt werden:
Jede/r DaZ-Lehrerin/Lehrer kann sich für eine Version entscheiden. Alle Varianten sind unter der Rubrik "Downloads" zu finden.
USB DaZ kann digital oder manuell geführt werden und wird bei allen Schüler:innen angewandt. (Förderung erhalten aufgrund der eingeschränkten Ressourcen nur ao. SuS und SuS im ersten Schuljahr nach dem Übertritt aus dem ao. in den o. Status.)
Des
Weiteren muss der digitale Tätigkeitsbericht unterrichtsbegleitend geführt werden.
In der Rubrik "Downloads" stehen alle Planungs- und Dokumentationsvorlagen zur Verfügung.
Nachfolgend die Unterrichtsplanung und -dokumentation in der Übersicht:
Strategien und Methoden im DaZ-Einstiegsunterricht der Grundschule.
Dieses Praxisheft bietet mit vielen Praxisbeispielen und Tipps einen profunden Einblick in eine ganzheitliche, sprachsensible DaZ-Förderung von Kindern, die neu einsteigen oder sich in einer frühen Phase des Zweitspracherwerbs befinden. Neben Informationen für eine alltagsintegrierte Beobachtung bieten die Autorinnen Strategien für das Hören und Sprechen, Hinweise, wie sich der Übergang zur schriftlichen Kommunikation vorbereiten lässt, und Good-Practice-Erfahrungen für eine gelingende Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Broschüre entstand in Kooperation mit der PH Niederösterreich unter der umsichtigen Koordination und Mitautorinnenschaft von Misia Doms.
Download -> https://www.oesz.at/download/publikationen/Praxisreihe_38_FINAL_WEB.pdf