Wie alle Lehrer:innen sind auch DaZ-Lehrer:innen zu einer gewissenhaften Unterrichtsplanung und -dokumentation verpflichtet. Diese ist in einer Unterrichtsmappe mitzuführen und enthält folgende Unterlagen:
*Es kann aus drei Förderplan-Versionen gewählt werden:
Jede/r DaZ-Lehrerin/Lehrer kann sich für eine Version entscheiden. Alle Varianten sind unter der Rubrik "Downloads" zu finden.
Anmerkung: Alle 3 bis 5 Wochen einen individuellen Förderplan für jeden Schüler/jede Schülerin zu erstellen, ist für viele Lehrpersonen vom zeitlichen Aufwand her nicht realistisch und nicht durchführbar. Daher hat sich die DaZ-LAG in Absprache mit dem Fachstab in der Bildungsdirektion darauf geeinigt, für Schüler:innen, die sich auf vergleichbarem Spachniveau befinden, einen gemeinsamen Förderplan zu erstellen. Erfahrungsgemäß kristallisieren sich in einer Lerngruppe zumeist 3 Niveaustufen (A/B/C) heraus. Für diese Lernniveaus werden unterschiedliche Förderziele und -angebote im Förderplan formuliert. Die Dokumentation der Lernfortschritte erfolgt jedoch individuell (Ankreuzen des erreichten Lernziels).
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
*USB DaZ kann digital oder manuell geführt werden und wird bei allen Schüler:innen angewandt. (Förderung erhalten aufgrund der eingeschränkten Ressourcen nur ao. SuS und SuS im ersten Schuljahr nach dem Übertritt aus dem ao. in den o. Status.)
Des
Weiteren muss der digitale Tätigkeitsbericht unterrichtsbegleitend geführt werden.
In der Rubrik "Downloads" stehen Blankovorlagen für die Unterrichts- bzw. Förderplanung und -dokumentation zur Verfügung.
Nachfolgend die Unterrichtsplanung und -dokumentation in der Übersicht:
Anregungen zum Einsatz von Wimmelbildern im DaZ-Unterricht und verschiedene Wimmelbilder zum -> Downloaden
