PLUTZER, V. / KERSCHHOFER-PUHALO, N. (Hrsg.): Nachhaltige Sprachförderung. Zur veränderten Aufgabe des Bildungswesens in einer Zuwanderergesellschaft. Bestandaufnahmen und Perspektiven.
Studienverlag: Innsbruck 2009
ISBN 978-3-7065-4618-8
GOGOLIN, I. / LANGE, I.: Durchgängige Sprachbildung. Eine Handreichung. FÖRMIG MATERIAL. Band 2.
Waxmann Verlag: Münster/New York/München/Berlin 2010
ISBN 978-3-8309-2183-7
GOGOLIN, I., LANGE, I. u.a.: Durchgängige Sprachbildung. Qualitätsmerkmale für den Unterricht. FÖRMIG MATERIAL. Band 3.
Waxmann Verlag: Münster/New York/München/Berlin 2011
ISBN 978-3-8309-2598-9
QUEHL, Th. / TRAPP, U.: Sprachbildung im Sachunterricht der Grundschule. Mit dem Scaffolding-Konzept unterwegs zur Bildungssprache.
FÖRMIG MATERIAL. Band 4.
Waxmann Verlag: Münster/New York/München/Berlin 2013
SALEM, T. u.a. (Hrsg.): Netzwerke für durchgängige Sprachbildung 1. Grundlagen und Fallbeispiele. FÖRMIG MATERIAL. Band 5.
Waxmann Verlag: Münster/New York/München/Berlin 2013
ISBN 978-3-8309-2985-7
DOBUTOWITSCH, F. u.a. (Hrsg.): Netzwerke für durchgängige Sprachbildung 2. Qualitätsmerkmale für Sprachbildungsnetzwerke.
FÖRMIG MATERIAL. Band 6
Waxmann Verlag: Münster/New York/München/Berlin 2013
GOGOLIN, I. DIRIM, I. u.a.: Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FÖRMIG. Bilanz und Perspektiven eines Modellprogramms.
FÖRMIG EDITION. Band 7.
Waxmann Verlag: Münster/New York/München/Berlin 2011.
ISBN 978-3-8309-2517-0
Der Band präsentiert die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet Deutsch als Fremd- und Zweitsprache sowie Mehrsprachigkeit, wobei der Schwerpunkt auf DaZ und Mehrsprachigkeit liegt.
Themen:
In der 2., geprüften und überarbeiteten Auflage wurden Kapitel zu den Bereichen Sprachregister, Inklusion, Digitalisierung sowie literarisches und sprachlich-ästhetisches Lernen ergänzt. In jedem Kapiteln wird ein Überblick über die theoretischen Hintergründe bereitgestellt. Praktische Hinweise für die Unterrichtspraxis wie Planungshilfen, Kriterien der Leistungsbewertung sowie grundlegende Aspekte zur Sprachvermittlung runden den Band ab.
Alle Beiträge geben sowohl angehenden als auch bereits praktizierenden Lehrkräften eine zuverlässige Orientierung.
