Elterngespräch
Aufgrund ihrer Erfahrungen in ihrem Herkunftsland erleben viele Migranteneltern die Schule oft als Machtapparat und meiden daher den Kontakt weitgehend. Eine Einladung zu einem Elterngespräch bedeutet für sie häufig etwas Schlechtes, weil sie das aus ihrer Kultur nicht kennen. Daher müssen sie darauf hingewiesen werden, dass dies in unserem Schulsystem so üblich ist.
Tipps zur Vorbereitung und Durchführung von Elterngesprächen:
Der Band präsentiert die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet Deutsch als Fremd- und Zweitsprache sowie Mehrsprachigkeit, wobei der Schwerpunkt auf DaZ und Mehrsprachigkeit liegt.
Themen:
In der 2., geprüften und überarbeiteten Auflage wurden Kapitel zu den Bereichen Sprachregister, Inklusion, Digitalisierung sowie literarisches und sprachlich-ästhetisches Lernen ergänzt. In jedem Kapiteln wird ein Überblick über die theoretischen Hintergründe bereitgestellt. Praktische Hinweise für die Unterrichtspraxis wie Planungshilfen, Kriterien der Leistungsbewertung sowie grundlegende Aspekte zur Sprachvermittlung runden den Band ab.
Alle Beiträge geben sowohl angehenden als auch bereits praktizierenden Lehrkräften eine zuverlässige Orientierung.
