Der Verein für offene Begegnung und Integration durch Sprache (VOBIS) wurde 2008 gegründet, um mit ehrenamtlichem Engagement die Lebenssituation von Asylwerber:innen in Kärnten zu verbessern. Kenntnisse der Landessprache sind besonders wichtig für eine erfolgreiche Integration. Aus diesem Grund werden unentgeltliche Deutschkurse für Asylwerber:nnen angeboten, die von zahlreichen ehrenamtlich unterrichtenden Mitarbeiter:innen durchgeführt werden.
Zusätzlich zum Sprachunterricht werden Veranstaltungen zur Förderung der interkulturellen Begegnung organisiert, bei denen die Gruppe der Migrant:innen mit Menschen aus der Mehrheitsgesellschaft (Ortsbewohner:innen, Student:innen etc.) zusammengebracht werden. Im persönlichen Kontakt können leichter Hemmschwellen überwunden und Vorurteile abgebaut werden:mehr Verständnis füreinander durch Kommunikation miteinander!
Strategien und Methoden im DaZ-Einstiegsunterricht der Grundschule.
Dieses Praxisheft bietet mit vielen Praxisbeispielen und Tipps einen profunden Einblick in eine ganzheitliche, sprachsensible DaZ-Förderung von Kindern, die neu einsteigen oder sich in einer frühen Phase des Zweitspracherwerbs befinden. Neben Informationen für eine alltagsintegrierte Beobachtung bieten die Autorinnen Strategien für das Hören und Sprechen, Hinweise, wie sich der Übergang zur schriftlichen Kommunikation vorbereiten lässt, und Good-Practice-Erfahrungen für eine gelingende Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Broschüre entstand in Kooperation mit der PH Niederösterreich unter der umsichtigen Koordination und Mitautorinnenschaft von Misia Doms.
Download -> https://www.oesz.at/download/publikationen/Praxisreihe_38_FINAL_WEB.pdf