Diese Übersicht enthält Besonderheiten der deutschen Sprache, die DaZ-Schüler:innen erfahrungsgemäß Schwierigkeiten bereiten. Sie dient der Beobachtung des Spracherwerbs und beinhaltet Hinweise auf sprachliche Aspekte, die in Bezug auf bildungssprachliche Kompetenzen und den Fachunterricht von besonderer Bedeutung sind.
Diese "Stolpersteine der deutschen Sprache" sind dem Buch "Deutsch als Zweitsprache. Sprachförderung. Grundlagen-Übungsideen - Kopiervorlagen" (Hg. Heidi Rösch, Schroedel Verlag 2008) entnommen.
Weitere Stolpersteine:
Lautung und Artikulation
Wortschatz/Wortbedeutung/Wortbildung
Formenbildung
Satzbau
Textaufbau
Digitale Medien und Tools bieten für die (mehr)sprachliche Bildung vielfältige Möglichkeiten, da sie oft automatisch alle sprachlichen Kompetenzbereiche abbilden.
Diese zehn Tools haben sich in der Fort- und Weiterbildung von Lehrkäften als besonders
nützlich für den Einsatz in mehrsprachigen Lernsettings erwiesen.
Hier der Download ...