Vor der MIKA-D-Testung für Schuleinschreiber/innen
Wenn im Rahmen der Schuleinschreibung die Sprachkenntnisse eines Kindes mit anderen Erstsprachen so eingeschätzt werden, dass es voraussichtlich ao. zu stellen sein wird, müssen die Eltern über den Termin der verpflichtenden MIKA-D-Testung (-> voraussicht-lich im März/April) informiert werden.
Dieses Formblatt kann als Vorlage verwendet und angepasst werden:
Nach der MIKA-D-Testung:
Wenn die Testung ergibt, dass das Kind ao. zu stellen ist und auf der Vorschulstufe, der ersten Schulstufe oder einer anderen Schulstufe die Deutschförderklasse oder den Deutschförderkurs besuchen wird, müssen die Eltern darüber informiert werden.
Zugleich müssen sie eine Rechtsmittelbelehrung in Bezug auf den Widerspruch gegen den ao. Status erhalten.
Dieses Formblatt kann als Vorlage verwendet und angepasst werden.
Strategien und Methoden im DaZ-Einstiegsunterricht der Grundschule.
Dieses Praxisheft bietet mit vielen Praxisbeispielen und Tipps einen profunden Einblick in eine ganzheitliche, sprachsensible DaZ-Förderung von Kindern, die neu einsteigen oder sich in einer frühen Phase des Zweitspracherwerbs befinden. Neben Informationen für eine alltagsintegrierte Beobachtung bieten die Autorinnen Strategien für das Hören und Sprechen, Hinweise, wie sich der Übergang zur schriftlichen Kommunikation vorbereiten lässt, und Good-Practice-Erfahrungen für eine gelingende Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Broschüre entstand in Kooperation mit der PH Niederösterreich unter der umsichtigen Koordination und Mitautorinnenschaft von Misia Doms.
Download -> https://www.oesz.at/download/publikationen/Praxisreihe_38_FINAL_WEB.pdf