• Home
    • Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen
    • Begriffsklärungen
    • Fragen und Antworten
    • Monats-Tipps
    • Stellungnahmen
  • Team
    • Organisation der DaZ-Lehrer/innen
    • LAG-Leitung
    • Bezirksarbeitsgemeinschaften
      • BAG Hermagor
      • BAG Spittal/Drau
      • BAG Villach
      • BAG St. Veit
      • BAG Feldkirchen
      • BAG Klagenfurt
      • BAG Völkermarkt
      • BAG Wolfsberg
  • Allgemeines
    • Richtlinien / Rundschreiben LSR
      • Rechtliche Grundlagen
      • Arbeitsfeld
      • Ziele
      • Durchführung
      • Meldevorgang
      • Qualifikation, Fort- und Weiterbildung
      • Dokumentation
    • Gesetzliche Grundlagen BMBWF
    • Kompetenzprofil DaZ-L
      • Linguistische Grundkompetenzen
      • Sprachdiagnostische Kompetenzen
      • Methodisch-didaktische Grundlagen DaZ
      • Sprachsensibler Unterricht
      • Rechtlich-organisatorische Rahmenbedingungen
      • Alphabetisierung
      • Interkulturelle Bildung
    • Zweitspracherwerb
      • Phasen des Spracherwerbs
      • Phänomene
      • Stolpersteine
      • Grenzen der Sprachförderung
    • Stolpersteine der deutschen Sprache
    • Alltagssprache - Bildungssprache
      • Bildungssprachliche Kompetenzen fördern
    • Durchgängige Sprachbildung
    • Sprachsensibler Unterricht
    • Sonderpädagogischer Förderbedarf
    • Sokrates-Programm
  • Unterricht
    • Deutschförderklassen
    • Lehrplanbestimmungen DaZ
    • Allgemeines
    • Stolpersteine der deutschen Sprache
    • Prinzipien des DaZ-Unterrichts
    • Lernbereiche
      • Hörverstehen und Sprechen
      • Alphabetisierung GS/Sek I
      • Lesen / Textkompetenz
      • Schreiben/Textkompetenz
      • Wortschatz
      • Grammatik
      • Sprachreflexion
    • Methodik - Didaktik
      • Erste Schulwoche
      • Lernanfänge/Chunks
      • Schuleingangsphase
      • Hören/Hörverstehen
      • Sprechen
      • Alphabetisierung
      • Lesen/Textkompetenz
      • Wortschatz
      • Grammatik
    • Unterrichtsmaterialien
      • Schulbuch-Liste
      • Links zu U-Materialien
      • Online-Aufgaben
      • Ideenbörse
      • Mobile Materialienbörse
      • Spielesammlung
      • Lieder
      • Wimmelbilder zu Themen
    • DaZ-Literatur
      • Fachzeitschrift
      • Sprachwissenschaft
      • Spracherwerb
      • Grundlagen/Förderung
      • Methodik-Didaktik
      • Mehrsprachige Klassen
      • Durchgängige Sprachbiildung
      • Diagnostik
    • Sprachstandsfeststellung
      • Grundstufe
      • Sekundarstufe
      • USB DaZ
    • Leistungsbeurteilung
      • ao-Schüler/innen
      • o-Schüler/innen
      • Schularbeiten/Tests
      • Tipps zum Umgang mit den Leistungen
    • Umgang mit Fehlern
      • Fehleranalyse
      • Orthografiefehler
      • Fehlerbehandlung
      • Übungen
      • Fehlerkorrektur
      • Tipps für den Unterricht
    • Elternarbeit
      • Kooperation
      • Elterngespräch
      • Elternabende
      • Tipps
    • Mitteilungen der Schule in verschiedenen Sprachen
    • Dolmetscher/innen-Pool
  • IKM
    • Basics
    • Mehrsprachigkeit/IKL in der schulischen Praxis
      • Unterrichtsvorschläge
      • Literaturtipps
      • Sprachensteckbriefe
      • Trio
      • Wanderausstellung
    • Internetadressen
    • Dolmetscher/innen-Pool
    • Projekte
      • Klagenfurt
      • Villach
      • Wolfsberg
  • Downloads
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Leitfaden Deutschörderklassen/-kurse
    • Lehrplanbestimmungen
      • LP-Bestimmungen für DaZ
      • DaZ-LP als Karteikarten
      • LP für Deutschförderklassen
    • Unterrichtsplanung und -dokumentation
      • Förderplan
      • Schüler/innenbogen
      • Bausteine des Spracherwerbs
      • Handbuch Förderanregungen
      • Wochenplan
      • Tagesplan
      • Stundenplan
    • Pädagogisch-didaktische Prinzipien
    • Sprachstandsfeststellung
      • Grundstufe
      • Sekundarstufe
      • USB DaZ Österreich
      • Sprachniveaus
    • Tätigkeitsbericht
    • DaZ-Urkunde
    • Eltern-Info zum DaZ-Unterricht
    • Schulbuchliste
    • Elternarbeit
      • Kommunikationshilfe
      • Schul-ABC
      • Schule verstehen
      • Willkommen in der öster. Schule
    • Handouts
    • BMBWF Broschüren
    • Plakate und Folder
    • Verschiedene Artikel
    • Internetadressen
  • Links
    • Amt d Ktn. Lrg./Bildung
    • Beratungs- und Bildungsangebote für Migrant/innen
      • Landesweit
      • Klagenfurt
      • Villach
      • Spittal
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
    • bifie
    • BIMM
    • BMBWF
    • Deutsch als Zweitsprache und IKL (Schulportal)
    • DolmetscherInnen-Pool
    • Europäisches Sprachenportfolio
    • HIPPY
    • Institut für Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Bildung / PH
    • Integrationsleitbild Kärnten
    • Integrationsdrehscheibe Kärnten
    • Kompetenzstelle USB DaZ
    • Österreichischer Integrationsfonds
    • Österreichisches Sprachenkompetenzzentrum
    • Österreichischer Verband für DaF/DaZ
    • Pädagogische Hochschule Kärnten
    • PIVA
    • Plattform Migration
    • Schriftsysteme
    • Schule-mehrsprachig.at
    • Sonderpädagogik
    • Sprachenportraits
    • Sprachensteckbriefe
    • Sprachförderzentrum Wien
    • VOBIS
    • voxmi
  • VA/FB
    • PH-Fortbildungen
      • 2018_19
      • 2017_18
    • Bundesweite Fort- und Weiterbildungen
      • USB DaZ
      • IKM
      • Sprachbewusster Unterricht
      • Muttersprachlicher Unterricht
      • Andere
    • Jahrestagung
      • Mai 2018
      • Mai 2016
      • Mai 2014
      • Mai 2012
    • Aus den Bezirken
    • DaZ-StammTische
      • 20. StammTisch
      • Fotogalerie
      • 19. StammTisch
      • Fotogalerie
      • 18. StammTisch
      • Fotogalerie
      • 17. StammTisch
      • Fotogalerie
      • 16. StammTisch
      • 15. StammTisch
      • 14. StammTisch
      • 13. StammTisch
      • Fotogalerie
      • 12. StammTisch
      • Fotogalerie
      • 11. StammTisch
      • Fotogalerie
      • 10. StammTisch
      • 9. StammTisch
      • 8. StammTisch
      • 7. StammTisch
      • 6. StammTisch
      • 5. StammTisch
      • 4. StammTisch
      • 3. StammTisch
      • 2. StammTisch
      • 1. StammTisch
  • Kontakt
  • Home
  • Team
  • Allgemeines
  • Unterricht
  • IKM
  • Downloads
  • Links
  • VA/FB
  • Kontakt
Deutsch als Zweitsprache
an Kärntens Pflichtschulen
  • Deutschförderklassen
  • Lehrplanbestimmungen DaZ
  • Allgemeines
  • Stolpersteine der deutschen Sprache
  • Prinzipien des DaZ-Unterrichts
  • Lernbereiche
  • Methodik - Didaktik
  • Unterrichtsmaterialien
  • DaZ-Literatur
    • Fachzeitschrift
    • Sprachwissenschaft
    • Spracherwerb
    • Grundlagen/Förderung
    • Methodik-Didaktik
    • Mehrsprachige Klassen
    • Durchgängige Sprachbiildung
    • Diagnostik
  • Sprachstandsfeststellung
  • Leistungsbeurteilung
  • Umgang mit Fehlern
  • Elternarbeit
  • Mitteilungen der Schule in verschiedenen Sprachen
  • Dolmetscher/innen-Pool

Die Zeitschrift "Deutsch als Zweitsprache" (DaZ) wird vom deutschen Bundesamt für Migration und Flüchtlinge  redaktionell betreut und herausgegeben. Die Beiträge behandeln sprachwissenschaftliche, gesellschaftliche, didaktische und methodische Fragen aus dem Fachbereich Deutsch als Zweitsprache.

http://www.bamf.de/DE/Infothek/TraegerIntegrationskurse/Zeitschrift/zeitschrift-node.html

tipp des monats jänner 2019

Die Leseleistung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache entscheidend verbessern:
Lesen und Textverstehen in der Zweitsprache analysiert unterschiedliche Texte und zeigt beispielhaft die häufigsten Schwierigkeiten der Kinder.

Mit vielen Aufgaben, konkreten Hilfen und Tipps, um die Lesekompetenz und das Textverstehen gezielt zu fördern. Hierbei spielt z.B. auch die Zusammenarbeit mit den Eltern eine Rolle.

  • Taschenbuch
  • Seitenzahl 96
  • Erscheinungsdatum August 2012
  • ISBN 978-3-589-05179-3
  • Reihe Lehrerbücherei: Grundschule
  • Verlag Cornelsen Verlag GmbH
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
created by Maggie Eickhoff, 2017 © daz.ksn.at
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen