Siehe auch >>Lernbereiche: Hörverstehen und Sprechen>>
Grundstufe:
Vorlesen, Geschichten erzählen, CDs hören, Lieder- und Gedichttexte, Reime, Spielszenen, Nachsprechen, Rhythmisches Sprechen, Gruppensprechen, Chorsprechen, Handlungsbegleitendes Sprechen.
Sekundarstufe:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Verwendete Literatur:
DECKER-ERNST, Y./OOMEN-WELKE, I.: Methoden für Deutsch als Zweitsprache. In: Ahrenholz, B./Oomen-Welke, I. (Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache. Schneider Verlag Hohengehren: Baltmannsweiler 2017
Strategien und Methoden im DaZ-Einstiegsunterricht der Grundschule.
Dieses Praxisheft bietet mit vielen Praxisbeispielen und Tipps einen profunden Einblick in eine ganzheitliche, sprachsensible DaZ-Förderung von Kindern, die neu einsteigen oder sich in einer frühen Phase des Zweitspracherwerbs befinden. Neben Informationen für eine alltagsintegrierte Beobachtung bieten die Autorinnen Strategien für das Hören und Sprechen, Hinweise, wie sich der Übergang zur schriftlichen Kommunikation vorbereiten lässt, und Good-Practice-Erfahrungen für eine gelingende Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Broschüre entstand in Kooperation mit der PH Niederösterreich unter der umsichtigen Koordination und Mitautorinnenschaft von Misia Doms.
Download -> https://www.oesz.at/download/publikationen/Praxisreihe_38_FINAL_WEB.pdf