Vorbild Lehrer:innen-Sprache
Kinder lernen Sprache von Erwachsenen. Ein reiches und gutes Sprachangebot vermittelt den nötigen Input, aus dem Kinder die Umgebungssprache erwerben und entwickeln. Die Sprache der Lehrperson ist oft das einzige Sprachvorbild, dem die Schüler:innen begegnen. Daher ist eine reflektierte Lehrer:innensprache von großer Bedeutung:
Diesen reichen Input von Erwachsenen brauchen die Schüler:innen unbedingt für einen guten Spracherwerb. Das können Kinder Kindern nicht bieten, wenngleich diese wiederum wichtig für die Sozialkompetenz und zum Üben des Sprachgebrauchs im sprachlichen Handeln unter Peers sind.
Strategien und Methoden im DaZ-Einstiegsunterricht der Grundschule.
Dieses Praxisheft bietet mit vielen Praxisbeispielen und Tipps einen profunden Einblick in eine ganzheitliche, sprachsensible DaZ-Förderung von Kindern, die neu einsteigen oder sich in einer frühen Phase des Zweitspracherwerbs befinden. Neben Informationen für eine alltagsintegrierte Beobachtung bieten die Autorinnen Strategien für das Hören und Sprechen, Hinweise, wie sich der Übergang zur schriftlichen Kommunikation vorbereiten lässt, und Good-Practice-Erfahrungen für eine gelingende Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Broschüre entstand in Kooperation mit der PH Niederösterreich unter der umsichtigen Koordination und Mitautorinnenschaft von Misia Doms.
Download -> https://www.oesz.at/download/publikationen/Praxisreihe_38_FINAL_WEB.pdf