Diese Übersicht enthält Besonderheiten der deutschen Sprache, die DaZ-Schüler:innen erfahrungsgemäß Schwierigkeiten bereiten. Sie dient der Beobachtung des Spracherwerbs und beinhaltet Hinweise auf sprachliche Aspekte, die in Bezug auf bildungssprachliche Kompetenzen und den Fachunterricht von besonderer Bedeutung sind.

Diese "Stolpersteine der deutschen Sprache" sind dem Buch "Deutsch als Zweitsprache. Sprachförderung. Grundlagen-Übungsideen - Kopiervorlagen" (Hg. Heidi Rösch, Schroedel Verlag 2008) entnommen.

  • Präpositionen
  • Deklination
  • Unregelmäßige Verben

 Weitere Stolpersteine:

 

 Lautung und Artikulation

  • Konsonantenhäufungen: Herbst, springst, ängstlich
  • Lange/kurze Vokale: Hüte – Hütte
  • Vokale und Laute, die es in anderen Sprachen nicht gibt

 

 Wortschatz/Wortbedeutung/Wortbildung

  • Wortzusammensetzungen: Badetuch, Kleingeld
  • Vor- und Nachsilben
  • Konjunktionen
  • Modalpartikeln: doch, mal, ja
  • Begriffe mit unterschiedlicher Bedeutung: Tor als Fußballtor und Tor zur Welt
  • Abstrakte Begriffe: Hilfe, Multiplikation
  • Unpersönliche Formulierungen: man, es

 

Formenbildung

  • Artikel und Artikeldeklination
  • 3 Genera; Genus und Genus-Übereinstimmung: der Mann, seine Frau
  • 8 Formen der Pluralbildung und Plural-Übereinstimmung: Die Kinder lachen.
  • Personal- und Possessivpronomen
  • Lautgleiche Formen: sie für Maria und für Maria und Paul; meine Tasche/meine Taschen
  • Adjektivdeklination
  • Modalverben
  • Hilfsverben haben und sein bei der Bildung von Zeitformen

 

Satzbau

  • Verbstellung in Haupt- und Nebensatz
  • Bildung von Fragen
  • Genitivobjekte: Die Mutter meiner Freundin ist Lehrerin.

 Textaufbau

  • Formen, durch die ein Textzusammenhang hergestellt wird: diese, dadurch, dabei
  • Satzverknüpfer: danach, außerdem, schließlich (vgl. RÖSCH 2003, 213-215)